Skip to content

4AHITM-INSY-2025_26

Log

2025-09-02

  • Wiederholung Vorjahr
    • SQL (MySQL), Datagrip, Docker
      • DDL (Data Definition Language) - Tabellen erstellen + ALTER
      • DQL (Data Query Language) (SELECT * FROM …)
        • WHERE
          • in Kombination mit Subselect: WHERE Id IN (subselect)
          • Stringfunktionen, Length, Substring
          • LIKE
          • BETWEEN
        • COUNT, AVERAGE, SUM (Aggregatsfunktionen)
        • ORDER
        • HAVING
        • GROUP
        • JOIN select * from users INNER JOIN adresses on users.adress_id = adresses.id
          • LEFT JOIN / RIGHT JOIN
          • (CROSS JOIN)
        • DISTINCT
        • Subselect
      • DML (Data Manipulation Language) INSERT, UPDATE
    • ER-Diagramme
    • XML, XSD, XPath
    • Mongo

Beurteilungskriterien

  • Tests 50%
  • Übungen (in der Schule und zuhause) 40%
  • SMÜ und sonstige Mitarbeit 10%
  • Für eine positive Zeugnisnote müssen in den Kategorien Tests und Übungen positive Einzelergebnisse erzielt werden.
  • Eine getrennte Beurteilung (Theorie und Übung) ist nicht vorgesehen. Alle erbrachten Leistungen werden in die Gesamtnote eingerechnet.
  • Bei Zwischennoten erhält die zuletzt erbrachte Leistung mehr Gewicht.