Skip to content

Exercise 03-2 Schleifen und Strings

// ===============================
// Übung 1: Zahlenpyramide
// ===============================
// Schreibe ein Programm, das eine Zahlenpyramide in der Konsole ausgibt.
// Beispiel für n = 5:
//
// 1
// 12
// 123
// 1234
// 12345
//
// Tipp: Verwende eine geschachtelte for-Schleife.
// ===============================
// Übung 2: Laufendes Auto
// ===============================
// Simuliere ein Auto, das über den Bildschirm "fährt".
// Gib dazu in einer Schleife eine Zeile mit Leerzeichen und einem "🚗" aus,
// das sich nach rechts bewegt. Verwende z.B. 20 Positionen.
// Beispiel:
//
// 🚗
// 🚗
// 🚗
// 🚗
//
// Tipp: Erzeuge in jeder Iteration einen String mit Leerzeichen + Auto.
// ===============================
// Übung 3: Würfelsimulation
// ===============================
// Simuliere 10 Würfe eines sechsseitigen Würfels.
// Gib jeden Wurf und die bisherige Summe aus.
//
// Beispiel:
// Wurf 1: 4 (Summe: 4)
// Wurf 2: 2 (Summe: 6)
// Wurf 3: 6 (Summe: 12)
// Hinweis: Math.random() liefert eine Zahl 0 <= x < 1
// Hinweis: Math.floor() rundet eine Zahl ab. zB Math.floor(4.9) == 4
// ===============================
// Übung 4: Sterne-Muster
// ===============================
// Gib ein "Diamant"-Muster aus Sternen (*) aus.
// Beispiel für n = 3:
//
// *
// ***
// *****
// ***
// *
//
// Tipp: Nutze zwei Schleifen: eine für den oberen, eine für den unteren Teil.
// ===============================
// Übung 5: Zufälliges Wettrennen
// ===============================
// Simuliere ein Wettrennen zwischen zwei Läufern 🏃 und 🏃‍♀️.
// Beide starten bei 0 und laufen bis 20.
// In jedem Schritt kommt jeder Läufer zufällig 0, 1 oder 2 Felder weiter.
// Gib nach jedem Schritt die Positionen aus.
// Beispiel:
//
// Runde 1: 🏃: 2 | 🏃‍♀️: 1
// Runde 2: 🏃: 3 | 🏃‍♀️: 3
// ...
// Gewinner: 🏃‍♀️
//
// Tipp: Verwende eine while-Schleife, die läuft, bis jemand >= 20 ist.