Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Section titled “Grundlegende Funktionsweise eines Computers”Wir klären grundlegende Begriffe.
IT (Informationstechnik)
Section titled “IT (Informationstechnik)”IT ist heute ein weit verbreiteter Begriff und aus dem täglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken.
- IT Abteilung
- IT Infrastruktur
- IT Management
IT steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV).
Wir verwenden Hardware- und Software-Infrastruktur um erhebliche Teile der Verwaltung, Organisation, Kommunikation und Unterhaltung zu realisieren.
Computer
Section titled “Computer”Das Wort stammt aus dem Englischen (to compute = etwas berechnen).
Computer sind also Rechenmaschinen.
EVA-Prinzip
Section titled “EVA-Prinzip”Computer funktionieren nach dem EVA-Prinzip:
EVA-Prinzip
Section titled “EVA-Prinzip”- Der Computer wird über Eingabegeräte mit Daten und Anweisungen versorgt.
- Die Informationen werden anhand eines Regelwerks (Computerprogramm) verarbeitet.
- Die Ergebnisse werden über Ausgabegeräte ausgegeben.
Eingaben
Section titled “Eingaben”- Tastatur
- Maus
- Touchscreen
- Scanner
- Informationen von anderen Computern
Datenverarbeitung
Section titled “Datenverarbeitung”- Berechnungen
- Speichern von Daten
- Vergleichen, Sortieren
- Generieren (z.B. KI)
Ausgabe
Section titled “Ausgabe”- Bildschirm
- Ausdruck
- Audio
- Weitergabe an andere Computer
Bsp Supermarktkasse
Section titled “Bsp Supermarktkasse”Lesen und Anzeigen dar Artikeldaten:
| Schritt | Erklärung |
|---|---|
| Eingabe | Barcodeleser liest Strichcodes der Artikel ein. |
| Verarbeitung | Computer verwendet Barcodes und Datenbank um Artikel zu ermitteln und erstellt eine Liste. |
| Ausgabe | Liste der Artikel und Summe werden auf Bildschirm angezeigt. |
Bsp Supermarktkasse (2)
Section titled “Bsp Supermarktkasse (2)”Erstellen und Verbuchen der Rechnung
| Schritt | Erklärung |
|---|---|
| Eingabe | Über Tastatur wird Erstellung der Rechnung angefordert. |
| Verarbeitung | Einzelpreise werden ermittelt und summiert. |
| Ausgabe | Kunde sieht Rechnungsbetrag des Einkaufs am Bildschirm. |
Bsp Supermarktkasse (3)
Section titled “Bsp Supermarktkasse (3)”Zahlung der Rechnung mit einer Bankomatkarte
| Schritt | Erklärung |
|---|---|
| Eingabe | Kunde benutzt Bankomatkarte am POS Terminal. PIN Code wird über Tastatur eingegeben. |
| Verarbeitung | Computer wickelt Zahlung über Zahlungsdienstleister ab und verbucht Rechnung. |
| Ausgabe | Rechnung / Zahlungsbeleg wird gedruckt. Daten werden an Rechenzentrum des Supermarkts weitergegeben. |
Software
Section titled “Software”Software sind Programme (Anweisungen für den Computer) die zum Steuern des Ablaufs der Rechenschritte verwendet werden.
- Betriebssystemsoftware
- steuert grundlegende Abläufe des Computers (zb Zugriff auf Dateisystem, Netzwerk, Kommunikation mit Ein- und Ausgabegeräten, …)
- Anwendungssoftware
- Software die für einen bestimmten Anwendungszweck geschrieben wurde (zb Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails, …)
Hardware
Section titled “Hardware”Alle physischen Bestandteile eines Computersystems.
- Tastatur
- Maus
- Bildschirm
- Computer
- Drucker
- …
Bestandteile eines Computers
Section titled “Bestandteile eines Computers”- CPU (Central Processing Unit / Prozessor)
- Arbeitsspeicher
- Speichermedien
- Peripheriegeräte
- Controller für Schnittstellen
- Chipsätze
- Bussysteme
In modernen PC werden viele dieser Bestandteile auf einer einzigen Leiterplatte untergebracht, dem Mainboard, auch Motherboard genannt.