1BHIT-SEW-2023_24
2023-09-05
Section titled “2023-09-05”2023-09-12
Section titled “2023-09-12”2023-09-12
Section titled “2023-09-12”- Introduction to JavaScript (ab Introduction to JavaScript#Eigenschaften bis Introduction to JavaScript#Programmausführung)
2023-09-19
Section titled “2023-09-19”- Klassensprecherwahl
- Introduction to JavaScript (ab Introduction to JavaScript#Programmausführung (2))
2023-09-26
Section titled “2023-09-26”2023-10-03
Section titled “2023-10-03”- Introduction to JavaScript (ab Introduction to JavaScript#Programmbestandteile bis Introduction to JavaScript#Datentypen in JavaScript)
2023-10-10
Section titled “2023-10-10”- Introduction to JavaScript (ab Introduction to JavaScript#Datentypen in JavaScript bis Introduction to JavaScript#WHILE-Schleife)
2023-10-24
Section titled “2023-10-24”- Introduction to JavaScript (ab Introduction to JavaScript#FOR-Schleife, Foliensatz abgeschlossen)
2023-11-07
Section titled “2023-11-07”- Test
- Stoffgebiet:
- Alle bisher besprochenen Foliensätze (siehe Liste oben)
- Theoretische Fragen (Nenne …, Erkläre …, Was ist …, …)
- Praktische Beispiele (Programmieren am Zettel). Aufgabenstellungen ähnlich zu den Übungen in der Übungsstunde.
- Der Test findet schriftlich am Zettel statt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
- Für Programmieraufgaben wird sowohl die korrekte Lösung als auch die Form (Einrückungen, Strichpunkte, …) bewertet.
- Verwendet werden können Bleistift oder Kugelschreiber.
- Nur zweifelsfrei richtige Lösungen werden als korrekt bewertet. Leserliche Schrift ist Voraussetzung.
2023-11-21
Section titled “2023-11-21”2023-12-05
Section titled “2023-12-05”- JavaScript - Datenstrukturen (ab JavaScript - Datenstrukturen#Arrayfunktionen, Foliensatz abgeschlossen)
2023-12-19
Section titled “2023-12-19”- Test
- Stoffgebiet:
- Themen:
- Theoretische Fragen (Nenne …, Erkläre …, Was ist …, …)
- Praktische Beispiele (Programmieren am Zettel). Aufgabenstellungen ähnlich zu den Übungen in der Übungsstunde.
- Der Fokus bei diesem Test liegt bei der praktischen Anwendung.
- Ungefährer Anteil: Theorie: 20%, Praxis 80%
- Der Test findet schriftlich am Zettel statt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
- Für Programmieraufgaben wird sowohl die korrekte Lösung als auch die Form (Einrückungen, Strichpunkte, …) bewertet.
- Verwendet werden können Bleistift oder Kugelschreiber.
- Nur zweifelsfrei richtige Lösungen werden als korrekt bewertet. Leserliche Schrift ist Voraussetzung.
2023-12-22
Section titled “2023-12-22”2024-02-13
Section titled “2024-02-13”2024-02-20
Section titled “2024-02-20”2024-02-27
Section titled “2024-02-27”2024-03-05
Section titled “2024-03-05”2024-03-19
Section titled “2024-03-19”- Test Stoffgebiet:
- Schreibtischtest (Theorie und Anwendung)
- JavaScript - Datenstrukturen#JavaScript Objekte (Theorie und Anwendung)
- JavaScript - Bibliotheken (Theorie)
- JavaScript - Bibliotheken#String-Methoden (Theorie und Anwendung)
- Template Literals (Theorie)
- JavaScript - Arraymethoden (Theorie)
2024-04-16
Section titled “2024-04-16”2024-04-23
Section titled “2024-04-23”2024-04-30
Section titled “2024-04-30”2024-05-07
Section titled “2024-05-07”- JavaScript - Zusammenfassung
- YouTube Video JavaScript is weird
2024-05-14
Section titled “2024-05-14”2024-05-21
Section titled “2024-05-21”- So bekomme ich beim vierten Test eine gute Note:
- Ich kenne den Unterschied zwischen Arrays und Objekten und weiß wann ich was davon einsetzen muss.
- Ich kann mit verschachtelten Datenstrukturen umgehen (Array in Array, Array in Objekt, Objekt in Array).
- Erstellung
- Veränderung
- Werte auslesen
- Ich kann mit zweidimensionalen Arrays umgehen (z.B. maze)
- Erstellung
- Veränderung
- Werte auslesen
- Kopieren (klonen)
- Ich kann Array-Methoden verwenden
- concat
- includes
- splice
- Ich kann fortgeschrittene Array-Methoden in Zusammenhang mit Arrow-Functions verwenden
- map
- filter
- Ich kenne den Unterschied zwischen Wertedatentypen und Referenzdatentypen und weiß wie diese sich unterschiedlich verhalten.
- Ich kann Funktionen auf Objekten definieren und diese Verwenden. Ich weiß auch wie das Schlüsselwort ‘this’ funktioniert.
- Vorbereitungsstunde: Exercise 20 - Testvorbereitung
Empfehlung für Notizen
Section titled “Empfehlung für Notizen”Es steht jedem Schüler / jeder Schülerin frei Mitschriften anzufertigen. Auf der Website deep-thought.norwin.at werden alle Unterlagen in aktueller Form zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich in den Stunden auf einem Blatt Papier Ergänzungen zu den Unterlagen zu notieren:
- Was hat der Lehrer gesagt?
- Mit welchem Beispiel wurde etwas erklärt?
- Welche (wichtigen Dinge) wurden besonders hervorgehoben?
Zuhause können die Notizen dann zu den Unterlagen ergänzt werden (z.B. durch Ausdrucken und Notizen hinzufügen, oder durch Speicherung als PDF und digitalen Annotationen)